DE | EN | TR

Newsticker

Auf einen Blick: Die wichtigsten Neuigkeiten - aktuell und kompakt.

Testüs

Treffen der ECE-Unternehmensstiftung "Lebendige Stadt"

„Wie aufnahmefähig sind unsere Städte für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine und was haben wir aus 2015 gelernt?“ Zu dieser Frage diskutierten die Gremienmitglieder der ECE-Unternehmensstiftung Stiftung Lebendige Stadt diese Woche am Runden Tisch im Landschaftspark Duisburg. Einig waren sich alle Teilnehmenden, dass der Bau von Wohnungen und die Integration durch Bildungs- und Betreuungsangebote angesichts der angespannten Situation in den Kommunen Priorität haben muss.

Zudem wurden mehrere neue Förderprojekte auf den Weg gebracht: darunter eine Studie zur „Custumer Journey“ von Besuchern in Innenstädten, sowie eine Ausschreibung für Kleinstädte zur Gestaltung von Straßengrün für mehr Biodiversität und Identität.

„Der Austausch mit unseren Stiftungsgremien ist stets inspirierend, da sehr unterschiedliche Sichtweisen zusammenkommen und den Blick weiten. Mit unseren neuen Förderprojekten legen wir den Fokus auf zentrale Themen, die die Innenstädte gerade bewegen“, so Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Lebendige Stadt“.

MIPIM World in Cannes

Drei Tage MIPIMWorld sind vorbei. Das Stimmungsbild: lösungsorientiert! Denn auch wenn jede Branche ihre eigenen An- und Herausforderungen hat, zeigt sich, dass gute Assets resilient und zukunftsfähig sind. 

Ob Shopping, Logistik, Hotel, Wohnen oder Büro, unsere Expert:innen aus allen Assetklassen nutzten die Gelegenheiten zum intensiven Austausch über laufende Projekte, neuste Trends und Chancen. 

Gute Nachrichten brachte in diesem Jahr unser Director Hotel Development Torsten Kuttig mit zum Hospitality Lunch: Zusammen mit Ruby GmbH konnten wir kürzlich unsere erste Hotelentwicklung in Rom bekannt geben. Dies unterstreicht noch einmal unsere strategische Ausrichtung auf internationale Top Locations. 

ECE Portfolio Projekt in Rom

Auf zu neuen Ufern: Die ECE plant die Entwicklung und Realisierung eines Hotels der Marke „Ruby Hotels“ in Rom – und weitet damit wie geplant ihre Entwicklungsaktivitäten in dieser Asset-Klasse sowohl auf internationale Märkte wie auch auf die Umnutzung von Bestandsimmobilien aus.

Es handelt sich um die erste Hotelentwicklung der ECE Work & Live in Italien und um das erste gemeinsame Projekt mit der stark wachsenden Lean-Luxury-Hotelgruppe Ruby GmbH. Die Planungen sehen die Konversion einer denkmalgeschützten, bis zuletzt als Bürogebäude genutzten Immobilie aus dem frühen 19. Jahrhundert vor, die in ein Ruby-Hotel mit rund 165 Zimmern umgewandelt werden soll. Baustart ist für Herbst 2023 geplant, die Eröffnung würde dann im Frühjahr 2025 erfolgen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 60 Mio. Euro.

“At Your Service”-Initiative

Egal ob Stammkunde oder Gelegenheitsbesucher, ob Jung oder Alt, Familie oder Single – Orientierung im Shopping-Center ist das A und O für eine positive Kundenerfahrung. Im Rahmen unserer “At Your Service”-Initiative haben wir uns auch die Bereiche Information und Orientierung vorgenommen. Ganz bewusst richten wir diese in unseren Retail-Immobilien an der Perspektive unserer Kund:innen aus: Eine klare, barrierefreie Wegeführung und eine kontrastreiche, optimal lesbare Beschilderung sorgen für eine bessere Orientierung und noch mehr Kundenzufriedenheit.

ESG im Fokus

Für unsere diesjährige Nachhaltigkeitsschmiede konnten unsere Experten keine passendere Location als den Hamburger Energiebunker auswählen, der sich vom ehemaligen Flakbunker zum Vorreiter für den innovativen Umgang mit regenerativen Energien entwickelt hat.

Eine inspirierende Umgebung, in der sich unsere Kolleg:innen mit Mietpartner:innen, darunter u.a. H&M, REWE Group und MediaMarktSaturn Deutschland, zu den klimapolitischen Anforderungen im Gebäudebereich und den Möglichkeiten zur Senkung des CO2-Ausstoßes in komplexen Handelsimmobilien austauschten.

Zudem stellte unsere Kollegin Prof. Dr. Gabriele Bendixen den neuen Green Lease 2.0 Mietvertrag vor. Besonders hoch ist das Interesse unserer Partner:innen an den Themenschwerpunkten Energiemonitoring und effizienter Datenaustausch, Energieeffizienz sowie dem Green Lease 2.0 der ECE. „Wir freuen uns, dass unsere Nachhaltigkeitsschmiede in diesem Jahr endlich wieder live stattfinden konnte“, so Maria Hill, Director Sustainability & Corporate Communications. „Der rege Austausch hat uns erneut gezeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit über alle Branchen hinweg ist. Dabei waren wir uns einig: Nur gemeinsam im Team können Mieter und Vermieter die CO2-Reduktionsziele erreichen. Umso wichtiger sind der gemeinsame Austausch und Know-how-Transfer, sodass wir auch künftig weiter ‚schmieden‘ wollen.“

PARTIZIPATION ALS BESTANDTEIL DER PROJEKTENTWICKLUNG

Im bayrischen Kirchseeon wollen wir das mit Altlasten belegte Gelände des ehemaligen Bahnschwellenwerkes unmittelbar an der S-Bahn-Strecke München Ebersberg wieder nutzbar machen.
Entstehen soll ein multifunktionales Quartier mit vielfältigen Wohnformen für rund 3.000 Menschen, das mit gastronomischer Vielfalt, Einzelhandel und Nahversorgung eine lebendige Erweiterung der Ortsmitte schafft sowie einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der 11.000-Einwohner:innen großen Marktgemeinde leistet.
Unsere Schlüssel für eine erfolgreiche Entwicklung des Quartiers, über das im Herbst im Rahmen eines Ratsbegehrens von den Bürger:innen Kirchseeons entschieden wird, ist ein transparentes Verfahren sowie die frühzeitige Beteiligung der Bewohner:innen vor Ort samt ihrer Ideen und Vorbehalte. Rund 360 folgten dabei jüngst unserer Einladung zum hybriden Bürgerdialog. Schon zuvor flossen Vorschläge aus den bereits laufenden Arbeitskreisen in die Optimierung der Planungen ein.
 

Manifesto Marktet feiert Eröffnung

Besondere Konzepte erfordern besondere Anlässe. Letzte Woche hat Manifesto Market mit rund 3500 Gästen seine offizielle Eröffnungsparty im The Playce am Potsdamer Platz gefeiert und dabei richtig Gas gegeben: Live Musik, Show Cooking, Bier- und Wine-Tasting und vieles mehr. Wir begrüßen noch einmal Manifesto und die coolen Konzepte, die im Herzen Berlins auf eine kulinarische Reise durch Asien, den Nahen Osten und Südamerika einladen.
 

Hartelijk welkom, Action!

In unserem Marstall Ludwigsburg öffnete jetzt die erste Filiale des niederländischen Non-Food-Discounters Action in einem ECE-Center. Auf 832 m² finden unsere Besucher:innen künftig Produkte von Dekoration, Heimwerkerbedarf, Spielzeug & Multimedia über Haushaltswaren, Garten- & Outdoorartikel bis hin zu Körperpflege, Mode und Heimtextilien. Der Auftakt des Debutanten kann sich sehen lassen: lange Schlangen vor und im Laden des Ludwigsburger Shopping-Centers.

„Mit der Eröffnung in Ludwigsburg setzen wir unseren Expansionskurs fort und etablieren die Marke Action weiter auf dem deutschen Handelsmarkt. Unser Ziel ist es, im gesamten Bundesgebiet weitere attraktive Standorte zu erschließen“, so Heiko Großner, Geschäftsführer von Action Deutschland.

Fertigstellung des Logistik-Centers Heilbronn auf Zielgeraden

Die Fertigstellung unseres Logistik-Centers Heilbronn biegt auf die Zielgerade ein. Vor Kurzem folgte der nächste Schritt: Unter winterlichen Bedingungen wurde das Dach an den Solaranlagen-Betreiber Sunrock, der hier sein erstes Projekt in Deutschland realisiert, übergeben. Insgesamt werden rund 7.900 Solarmodule verbaut, die rund 2.900 Megawattstunden pro Jahr produzieren. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 1.500 Zweipersonenhaushalten und einer Ersparnis von 1.357 Tonnen CO2 pro Jahr.

Nach Installation der Module geht’s im Projekt Schlag auf Schlag weiter: Ab dem 1. März wird das Transport- und Logistikunternehmen DSV Solutions GmbH (DSV – Global Transport and Logistics) schrittweise in die 57.000 m² große Logistikimmobilie einziehen und den Betrieb aufnehmen.
 

"At Your Service"- Modernisierungen der Customer Journey

Die kontinuierliche und standortspezifische Weiterentwicklung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in der langfristigen Werterhaltung in der Assetklasse Retail Real Estate. Unsere Einkaufszentren bieten aktuell bereits eine Fülle von Services, die den Besuch zu einem rundum positiven Erlebnis und das Center zum "Place to be" machen. Dabei stehen die Kund:innen mit Ihren sich stetig verändernden Ansprüchen im Fokus: Wir möchten Ihnen die Services dort bieten, wo Sie sie benötigen und wünschen.

Im Rahmen unserer Dienstleistungsoffensive „At Your Service“ haben wir bereits in 42 Shopping-Centern national und international Modernisierungen umgesetzt, um den Service noch weiter zu optimieren. Mit Blick auf wichtige Touchpoints der Customer Journey werden Maßnahmen für ein besseres Einkaufserlebnis umgesetzt: von der An- und Anreise, über die Orientierung bis hin zum Aufenthalt im Center. Grundlage dafür bilden Analysen der Kundenbedürfnisse an den individuellen Standorten – mit Erfolg: Die Bewertung der Serviceleistungen stieg nach der Umsetzung der Maßnahmen um bis zu 22 %. Das Shopping-Center im Allgemeinen wurde bis zu 17 % positiver bewertet.