StartKommunenAuswirkungen von Centern auf die Innenstadt Auswirkungen von Centern auf die Innenstadt FrequenzsteigerungShopping-Center bringen als Magnet zusätzliche Frequenz und damit Kaufkraft in die Stadt, von der auch die Einzelhändler außerhalb des Centers profitieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Besucher ebenso gern im Einkaufszentrum wie auch in den Läden der gewachsenen Einkaufsstraßen shoppen und ein reger Austausch stattfindet. mehr Arbeitsplätze und FolgeinvestitionenEinkaufszentren sind Jobmotoren. In deutschen Einkaufszentren arbeiten rund 580.000 Beschäftigte. Jedes Shopping-Center schafft hunderte von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Außerdem setzt eine Center-Ansiedlung in der Regel auch in der übrigen Innenstadt erhebliche Folgeinvestitionen in Gang. mehr Attraktiver Einzelhandel, Erlebbarkeit und EventsUnsere Shopping-Center sind nicht nur „Point-of-Sale“, also reine Verkaufsstätten, sondern schaffen Emotionen und Erlebnisse. Dafür sorgen Modenschauen, Konzerte, Ausstellungen, Sportevents, Kinderbetreuung und vieles mehr. mehr Vielfältiger MietermixDer Vorwurf ist nicht neu: In Innenstädten oder Shopping-Centern findet man fast immer die gleichen Filialisten und Geschäfte. Das ist nicht falsch, liegt aber insbesondere daran, dass sich Besucher genau diese Geschäfte wünschen. mehr Online-Handel als HerausforderungDer stationäre Handel wird da weiter erfolgreich sein, wo er sich immer wieder neu erfindet und die Annehmlichkeiten der Online-Welt mit den Vorteilen der Ladengeschäfte wie etwa Atmosphäre, Beratung, Anprobe und sofortige Warenverfügbarkeit verbindet. mehr Seite drucken Als E-Mail senden Nach oben
Auswirkungen von Centern auf die Innenstadt FrequenzsteigerungShopping-Center bringen als Magnet zusätzliche Frequenz und damit Kaufkraft in die Stadt, von der auch die Einzelhändler außerhalb des Centers profitieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Besucher ebenso gern im Einkaufszentrum wie auch in den Läden der gewachsenen Einkaufsstraßen shoppen und ein reger Austausch stattfindet. mehr Arbeitsplätze und FolgeinvestitionenEinkaufszentren sind Jobmotoren. In deutschen Einkaufszentren arbeiten rund 580.000 Beschäftigte. Jedes Shopping-Center schafft hunderte von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Außerdem setzt eine Center-Ansiedlung in der Regel auch in der übrigen Innenstadt erhebliche Folgeinvestitionen in Gang. mehr Attraktiver Einzelhandel, Erlebbarkeit und EventsUnsere Shopping-Center sind nicht nur „Point-of-Sale“, also reine Verkaufsstätten, sondern schaffen Emotionen und Erlebnisse. Dafür sorgen Modenschauen, Konzerte, Ausstellungen, Sportevents, Kinderbetreuung und vieles mehr. mehr Vielfältiger MietermixDer Vorwurf ist nicht neu: In Innenstädten oder Shopping-Centern findet man fast immer die gleichen Filialisten und Geschäfte. Das ist nicht falsch, liegt aber insbesondere daran, dass sich Besucher genau diese Geschäfte wünschen. mehr Online-Handel als HerausforderungDer stationäre Handel wird da weiter erfolgreich sein, wo er sich immer wieder neu erfindet und die Annehmlichkeiten der Online-Welt mit den Vorteilen der Ladengeschäfte wie etwa Atmosphäre, Beratung, Anprobe und sofortige Warenverfügbarkeit verbindet. mehr Seite drucken Als E-Mail senden Nach oben