
Mixed-Use, bitte!
Anfrage stellen
Sie haben individuelle Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Telefonisch erreichen Sie uns unter: +4940606066212
zukunftsgerichtete Mixed-Use-Konzepte
Quartiersentwicklung
Moderne Wohnungen, Büroarbeitsplätze und Hotels in unmittelbarer Nähe zu Restaurants, Einkaufs- und Freizeitangeboten – Mixed-Use-Konzepten gehört die Zukunft. Die Planung von urbanen Stadtquartieren zählt zu unseren wesentlichen Kompetenzen. Dabei profitieren wir von unserer Erfahrung bei der Realisierung komplexer Großprojekte.
Unsere zukunftsorientierten Quartiersentwicklungen verbinden die Funktionen Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeit auf einzigartige Weise und lassen lebendige städtische Zentren entstehen.
Zukunftsweisendes Mixed-Use-Gebäudeensemble in der HafenCity
TIDE Hamburg
Im TIDE in der östlichen HafenCity in Hamburg entwickeln wir in Kooperation mit Harmonia Immobilien, dem UBS Digital Art Museum und dem Studierendenwerk Hamburg ein neues, innovatives Gebäudeensemble mit vielfältigen Nutzungen.

Dazu gehören rund 600 attraktive Miet- und Eigentumswohnungen in außergewöhnlicher Lage, ein internationales, öffentlich geförderten Studierendenwohnheim mit weiteren rund 370 Wohnplätzen zu günstigen Mieten, eine Kindertagesstätte sowie ergänzende Flächen für Gewerbe und Gastronomie.
Neben den beiden exklusiven Wohntürmen BEAT und PULSE, wird das UBS Digital Art Museum ein besonderer Anziehungspunkt des Mixed-Use-Projektes werden. Das dann größte Museum für digitale Kunst in Europa macht unter anderem digital gestaltete Objekte und Installationen des internationalen Künstlerkollektivs „teamLab“ erlebbar.
Das Projekt entsteht auf einer Grundstücksfläche von rund 15.000 m² und mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt rund 85.000 m².
Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 600 Mio. Euro.
Business-Quartier mit Domblick
Messe City Köln
In Toplage zwischen Koelnmesse und Bahnhof Deutz bietet die neue und vollständig belegte MesseCity Köln einen attraktiven Mix aus Büros, Hotels, Gastronomie und öffentlichen Plätzen. Mieter sind die Zurich Gruppe Deutschland, KPMG, Arlanxeo, Motel One, Adina Apartment Hotels sowie die Gastronomen L´Osteria und The Ash. Das Bürohaus „Rossio“ wurde von der Stadt Köln gekauft und soll nach seiner Fertigstellung von städtischen Dienststellen genutzt werden. Unser Joint-Venture-Partner für das Großprojekt ist STRABAG Real Estate.

Fakten über das Projekt:
- 135.000 m² BGF
- Arbeitsort für rund 6.000 Menschen
- 5 Bürogebäude
- 1 Hotelkomplex
- Gastronomie & öffentliche Plätze
- Zentrale städtische Lage mit ÖPNV-Anschluss
- DGNB-Goldzertifizierung
Ein lebendiges Stadtquartier in der Vertikalen
Milaneo
Mit dem Milaneo in Stuttgart haben wir gemeinsam mit STRABAG Real Estate ein deutschlandweit einzigartiges Konzept inmitten des urban gelegenen Europaviertels geschaffen. Drei individuelle Baukörper bilden ein lebendiges Stadtquartier mit belebten Plätzen und Gassen sowie einer ausgewogenen Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, innerstädtischem Wohnen, Büros und einem Hotel.
Gemeinsam mit der neuen Stadtbibliothek am Mailänder Platz bildet das Milaneo damit das Herz des neuen Quartiers auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Der zentrale Mailänder Platz ergänzt das Ensemble mit Grünflächen, Außengastronomie sowie einer Wasserfläche.

Fakten über das Projekt:
- 17 Einzelhäuser mit drei begrünten Innenhöfen
- 43.000 m² Einzelhandelsverkaufsfläche
- 7.400 m² Büroflächen
- 8.500 m² Hotelfläche, 165 Zimmer
- 415 Mietwohnungen
- Preisträger des „MIPIM Award“ als „Best Futura Mega Project“
- Auszeichnung mit dem Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Ein ganzheitliches Mixed-Use-Quartier
Die Mitte Altona
Auf einem ehemaligen Bahngelände in Hamburg haben wir gemeinsam mit Partnern die „Mitte Altona“ mit 1.600 Wohnungen entwickelt. Das neue Quartier ist das größte Stadtentwicklungsprojekt der Hansestadt nach der HafenCity. Neben Wohnhäusern mit Sozial-, Miet- und Eigentumswohnungen umfasst der neue Stadtteil einen Park, Quartiersplätze, Kindertagesstätten und eine Schule. Die „Mitte Altona“ ist autoreduziert und berücksichtigt die besonderen Belange der Inklusion.

„Mit der Mitte Altona hat Hamburg in kompetenter Zusammenarbeit mit der ECE ein neues, lebenswertes Stadtquartier erhalten, das Menschen aller Herkunft und Schichten ein bezahlbares Zuhause bietet und als Vorzeigeprojekt den Bedürfnissen einer vielfältigen und modernen Stadtgesellschaft gerecht wird.“
Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator Hamburg
Ihre Ansprechpartner

Katja Freese
Director Office & Residential
(040) 60606 - 7421
katja.freese(at)ece.com

Daniel Steiner
Regional Head Mitte
0151 418 940 20
daniel.steiner(at)ece.com

Peter Schmidt
Regional Head West
0160 914 771 52
peter.schmidt(at)ece.com