Soziale Nachhaltigkeit ist bei der ECE gelebte Praxis. Nachhaltigkeit hat viele Facetten und umfasst neben den ökologischen Themen soziale Aspekte wie Diversity Management, Chancengleichheit, Gesundheitsmanagement und gesellschaftliches Engagement.
Seit ihrer Gründung durch den Versandhauspionier Werner Otto im Jahre 1965 befindet sich die ECE bis heute vollständig in Besitz der Familie Otto. Als inhabergeführtes Familienunternehmen können wir unabhängig, eigenständig und mit einem langfristig orientierten Ansatz handeln und wirtschaften – eine wesentliche Grundlage für anhaltenden Unternehmenserfolg und nachhaltige Kundenbeziehungen.
Mit zahlreichen Benefits und Angeboten unterstützen wir als Familienunternehmen die Vereinbarkeit des Berufs mit verschiedenen Lebensphasen und individuellen Interessen unserer Mitarbeitenden. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance der Mitarbeitenden ist für uns essenziell. Wir bieten Beratungs- und Vermittlungsleistungen für Kinderbetreuung und pflegebedürftige Angehörige und die Unterstützung durch den pme-Familienservice.
Diversity als Erfolgsfaktor: Davon sind wir überzeugt. Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter ist einzigartig und trägt mit den individuellen Eigenschaften zu unserer Unternehmenskultur und zum ECE-Erfolg bei. Die unterschiedlichen Sichtweisen unserer Kollegen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten bieten neue Wege für innovative Lösungen.
Daher ist es unser Anspruch, Chancengleichheit unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung auf allen Fach- und Führungsebenen zu ermöglichen. Details zu unseren Diversity-Aktivitäten finden sich in unserer Diversity-Strategie. Als Bekenntnis zur Förderung von Chancengleichheit und für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld hat die ECE die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet.
Herausfordernde Aufgaben, wertschätzendes Miteinander, echtes Teamwork und großes Engagement machen das Arbeiten bei der ECE aus. Mit zahlreichen Benefits und Angeboten unterstützen wir als Familienunternehmen die Vereinbarkeit des Berufs mit verschiedenen Lebensphasen und individuellen Interessen unserer Mitarbeitenden. Zudem haben wir eine Diversity-Strategie erarbeitet, stellen unseren Mitarbeitenden ergonomische Arbeitsplätze zur Verfügung, haben am ECE-Campus einen Sportplatz für die Mitarbeitenden, bieten das JobRad-Angebot an, weiten die Gesundheitstage für die Belegschaft aus und fördern das soziale Engagement unserer Mitarbeitenden.
Wir tun Gutes aus Überzeugung: Die ECE und ihr CEO Alexander Otto engagieren sich über verschiedene Stiftungen auf vielfältige Art und Weise für die Gesellschaft. Im Mittelpunkt des Engagements stehen Projekte und Initiativen aus den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Gesundheit und Stadtentwicklung. Das bürgerschaftliche Engagement von Alexander Otto umfasst neben der Förderung vieler kleiner Projekte, die zum Beispiel Kindern, Sportlerinnen und Sportlern oder Behinderten zugutekommen, auch die gezielte Unterstützung von Leuchtturmprojekten wie die Modernisierung der Hamburger Kunsthalle oder die des Tennisstadions am Hamburger Rothenbaum. Unabhängig von der Größe ist jedes einzelne Projekt wichtig – immer mit dem Ziel, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Seit 2009 organisiert die ECE in Kooperation mit unterschiedlichen lokalen Organisationen und seit 2013 mit dem Deutschen Roten Kreuz Blutspendeaktionen auf dem Hamburger ECE-Campus. Weit über 1.000 Kolleginnen und Kollegen haben in den vergangenen Jahren an den Aktionen teilgenommen.
Mit dem internen Wettbewerb „Du und Dein Ehrenamt“ unterstützt die ECE die vielen Mitarbeitenden, die sie sich im Rahmen eines gemeinnützigen Vereins, einer Organisation oder Institution ehrenamtlich engagieren. Bis zu fünf Botschafterinnen und Botschafter werden ausgewählt. Sie können jeweils 1.000 Euro für ihr Projekt überbringen.