Newsticker

Auf einen Blick: Die wichtigsten Neuigkeiten - aktuell und kompakt.

Optimismus beim ECE Investors Day 2025 – „Retail is back“

Beim ECE Investors Day 2025 diskutierten rund 70 Branchenexpertinnen und -experten im Hamburger NRV Clubhaus über die Zukunft von Handelsimmobilien. Im Fokus: ESG, Investmenttrends und innovative Retailkonzepte.

Joanna Fisher, CEO ECE Marketplaces, eröffnete die Veranstaltung. In Panels betonten Maria Hill und Ulrich Schmitz die Bedeutung nachhaltiger Strategien für Wettbewerbsfähigkeit und Klimaziele. Thomas Mundy (JLL) und Dr. Volker Kraft (ECE) zeigten sich vorsichtig optimistisch: „Retail is back“ – mit Augenmaß und Ausdauer.

Retail-Marken wie Lager 157, MANGO und MySpa unterstrichen die Bedeutung von Erlebnis, Markenstärke und Kundenfokus.

Im abschließenden Dialog reflektierten Alexander Otto und Joanna Fisher über 60 Jahre ECE-Geschichte und die Perspektiven internationaler Investments. Fazit: Zukunft entsteht im Dialog – nicht im Alleingang.

Mit Bildung beginnt Zukunft: Baustart für Grundschule vor den Toren Berlins

In Hangelsberg bei Grünheide entsteht eine moderne, zweizügige Grundschule für 300 Kinder mit integriertem Hort für 200 Plätze. Der Neubau wird gemeinsam mit Baupartner GOLDBECK realisiert und soll zum Schuljahr 2026 eröffnen.

Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Inklusion und innovativen Lernkonzepten: barrierefreier Zugang, PV-Anlagen, Wärmepumpen, Gründach, Schulgarten sowie Unterrichtsbereiche im Freien sind Teil des Konzepts. Geplant ist eine Zertifizierung nach DGNB-Gold-Standard.

Mit dem Schulbau wird zugleich der Grundstein für den GreenWorkPark gelegt – ein zukunftsweisendes Quartier für Bildung, Forschung und nachhaltige Wirtschaft.

Søstrene Grene setzt auf Wachstum mit der ECE

Søstrene Grene setzt ihren Wachstumskurs in Deutschland fort – gemeinsam mit der ECE als strategischem Partner. Seit dem Markteintritt 2016 in der Hamburger Meile ist die Zahl der Stores in ECE-Centern auf 25 gestiegen, zuletzt mit Eröffnungen in Berlin, Viernheim und Schwerin.

Das dänische Retail-Konzept überzeugt mit skandinavischem Design, einem kuratierten Sortiment und klarer Zielgruppenansprache. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der ECE ermöglicht flexible Flächengestaltung an frequenzstarken Standorten.

Fabian Pusch, International Head of Real Estate Directors bei Søstrene Grene, betont die langfristige Perspektive und das Vertrauen in die Partnerschaft – weitere Eröffnungen sind bereits geplant.

25 Jahre ECE Türkiye – ein Jubiläum, das verbindet

Istanbul, 7. Mai – Beim 14. Retail & Real Estate Summit in Istanbul feierte ECE Türkiye ihr 25-jähriges Bestehen. Rund 600 Gäste aus Handel, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um das Jubiläum im Rahmen eines der wichtigsten Branchenevents der Türkei zu begehen.

Die Co-Geschäftsführer Semet Yolaç Canlıel und Nuri Sapkaci eröffneten die Konferenz mit einem Rückblick auf 25 Jahre Wachstum und Wandel. ECE Marketplaces-CEO Joanna Fisher sprach über globale Trends im Handel, während Boyner-CEO Cem Boyner die Bedeutung nachhaltiger Kundenbindung betonte.

Für Gänsehaut sorgte der Auftritt der ECE-Band, bestehend aus Mitarbeitenden der ECE Türkiye – ein emotionales Highlight zum Abschluss des Abends.

ECE Türkiye zeigt: Lokale Verankerung und internationale Vision gehen Hand in Hand.

Neuer „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt hat der neue „Food Garden“ eröffnet. Nach rund 15 Monaten Bauzeit entstand in dem Shopping-Center ein moderner Gastronomiebereich mit acht unterschiedlichen Konzepten. In fünf freistehenden Gebäuden in nachhaltiger Holzbauweise laden Restaurants wie The Ash, L’Osteria, Alex, MoschMosch, EatDOORI sowie die regionalen Anbieter Traumkuh, Vegabar und Umami zum Verweilen ein.

Rund 28 Millionen Euro haben die Eigentümer Deutsche EuroShop und ein geschlossener Immobilienfonds in das Projekt investiert. Entwickelt, geplant, vermietet und umgesetzt wurde der „Food Garden“ von ECE Marketplaces, die auch das Center betreibt.

Ziel ist es, das gastronomische Angebot zu erweitern, die Aufenthaltsqualität zu steigern und neue Kundengruppen zu gewinnen. Der „Food Garden“ entstand auf der Fläche eines ehemaligen Warenhauses und zeigt, wie sich Shopping-Center flexibel an veränderte Kundenbedürfnisse anpassen können.

Handel und Immobilienwirtschaft können nur gemeinsam erfolgreich sein!

Der Handelsimmobilienkongress in Berlin, organisiert von EHI Retail Institute, GCSP, HDE und ZIA, brachte Handel und Immobilienwirtschaft erneut zusammen.

Tobias Pickert zeigte am Beispiel der ECE, wie Digitalisierung Shopping-Center zu nachhaltigen Immobilien machen kann. Ein weiterer zentraler Punkt: Während deutsche Konsumenten und Investoren noch skeptisch sind, sehen internationale Investoren deutsche Retail-Immobilien wieder als attraktive Anlagemöglichkeit.

Besonders wichtig war auch der Austausch innerhalb der Branche, bei dem die ECE mit führenden Vertretern wie Joanna Fisher und Steffen Eric Friedlein vertreten war.

Let’s Play(ce) – „The Streets“ feiert Deutschland-Premiere in Berlin

Am Potsdamer Platz verbindet The Playce Shopping und Basketball: Mit „The Streets“  feiert das erfolgreiche Hub-Konzept aus der Slowakei seinen ersten Deutschland-Standort. Auf 150 m² über zwei Ebenen gibt es die neuesten Sneaker- und Streetwear-Trends – ergänzt durch eine 30 m² große Außenfläche mit eigenem Basketball-Court.

Die Eröffnung begeisterte die Berliner Basketball-Community mit 2v2-Turnieren, Skate-Sessions und einer Dunking-Show. Doch „The Streets“ ist mehr als ein Store: Es ist ein Treffpunkt für junge Menschen, die hier nicht nur shoppen, sondern auch spielen und erleben können.

MIPIM 2025: Optimismus trotz Herausforderungen

Auf der MIPIM 2025 stand pragmatischer Optimismus im Mittelpunkt. Marktakteure setzen verstärkt auf die Optimierung bestehender Immobilien, da Neuinvestitionen schwierig bleiben. Nachhaltigkeit und ESG-Regulierungen sind zentrale Themen – die Herausforderung liegt in der realistischen Umsetzung. Investoren agieren vorsichtig, nutzen aber gezielt Chancen, wie ECE Real Estate Partners mit 100 Mio. Euro neuem Kapital zeigt.

Fazit: Der Markt verändert sich, und wer flexibel bleibt, bleibt erfolgreich. Wir blicken optimistisch auf die Zukunft – und auf die MIPIM 2026!

ECE bringt erstes Ruby Hotel nach Kopenhagen!

ECE startet mit einem langfristigen Mietvertrag sein erstes Hotelprojekt in Kopenhagen und bringt die Trendmarke Ruby erstmals nach Dänemark. Das Lean-Luxury-Hotel entsteht durch die nachhaltige Umnutzung einer Büroimmobilie und erfordert eine Investition von rund 65 Millionen Euro.

Das Hotel bietet 219 moderne Design-Zimmer und attraktive öffentliche Bereiche wie einen Wintergarten und eine Dachterrasse mit Panoramablick. In Top-Lage am Gammel Kongevej, bekannt als „Little Paris“, umgeben von authentischen Geschäften und bekannten Cafés, bietet das Hotel optimale Anbindung sowohl zur Innenstadt als auch zum Flughafen – perfekt für internationale Gäste und Geschäftsreisende.

Der Baustart ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant, die Eröffnung erfolgt Anfang 2027. Rechtlich beraten wurde der Mietvertragsabschluss von der Kopenhagener Kanzlei Accura Advokatpartnerselskab.

Dieses Projekt stärkt ECEs Strategie, nachhaltige Immobilienlösungen in Europas Metropolen umzusetzen und bietet Mehrwerte für Investoren. Aktuell realisiert ECE auch ein Ruby Hotel im Herzen von Rom, Italien.

INTERSPORT Voswinkel mietet 2.000 m² im Limbecker Platz Essen

Im Rahmen der Transformation des Limbecker Platzes in Essen hat INTERSPORT Voswinkel eine 2.000 m² große Retail-Fläche für zehn Jahre angemietet. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in der erfolgreichen Neugestaltung des Centers, das zusammen mit der Union Investment Real Estate GmbH vorangetrieben wird. Die Nachvermietung anspruchsvoller Großflächen zeigt einmal mehr die Stärke der Leasing-Experten.

Mit der Besetzung der ehemaligen Galeria Karstadt Kaufhof-Flächen wird ein nachhaltiger Mehrwert für das gesamte Center sowie die Essener Innenstadt geschaffen. Bereits über 50 % der früheren Galeria-Flächen sind neu vergeben, darunter auch ein 6.400 m² großer Store von Peek & Cloppenburg, der im vergangenen Jahr als neuer Mieter gewonnen wurde.