DE | EN | TR

Newsticker

Auf einen Blick: Die wichtigsten Neuigkeiten - aktuell und kompakt.

Testüs

MAPIC ITALY 2023

Zwei intensive Tage voller Inspiration - das war die MAPIC Italy 2023. Im Rahmen der führenden Veranstaltung für Handelsimmobilien in Italien kamen in dieser Woche verschiedene Player der Retail und Real Estate Branche in Mailand zusammen. Im Kern ging es dabei um die aktuellen Entwicklungen im Markt und um den Austausch über daraus resultierende Chancen und Herausforderungen.

Unter dem Motto “The Age of Responsible Growth: Committing to a Better Future” wurden insbesondere innovative Möglichkeiten der Energieeffizienz thematisiert. Ziel der Messe war es, den Rahmen für eine gemeinsame Marschroute zu legen. „Die Veranstaltung war geprägt von der positiven Grundstimmung im italienischen Retail-Markt. Im Hinblick auf die Investment- und Management-Optionen im Italienischen Markt sehen wir daher mit großer Zuversicht in die Zukunft“, resümiert Sandra Riccardi, Managing Director der ECE Italia.
 

Retail Real Estate als Bühne für Kunst- und Kulturhighlights

​​​​​Seit dem 4. Mai ist die weltweit publikumsstärkste und erfolgreichste Ausstellung über den Street-Art-Superstar Banksy in unseren Königsbau Passagen und damit erstmals in Stuttgart zu sehen.

In „The Mystery of Banksy – A Genius Mind” bekommen Centerbesuchende auf über 2.000 m² spannende Einblicke in die Werke des in Bristol geborenen Graffiti-Künstlers und Malers, mit denen er seit Jahren für Furore sorgt und seit der Weltpremiere im März 2021 in München bereits 1,4 Mio. Besucher in die Ausstellung lockte.

Herzlichen Glückwunsch, MyZeil! Frankfurt!

Das von uns im Auftrag der DWS Group betriebene Center wurde gestern Abend in Mailand für die Neupositionierung seines Gastro- und Entertainment-Bereiches Foodtopia mit dem Design Award vom European Council of Shopping Places (ECSP) ausgezeichnet. Der prestigeträchtige Design- und Entwicklungspreis zeichnet die europaweit herausragendsten Modernisierungen aller Art im Bereich von Retail Real Estate aus.

Auf 7.700 m² bietet das Foodtopia Centerbesuchenden ein Universum aus diversen Bars, Restaurants, zahlreichen Entertainmentangeboten inklusive High-End-Kino. Die außergewöhnliche Atmosphäre wird durch eine einzigartige Kombination aus Urban Gardening Elementen und Industrial Design geschaffen. Mit einem innovativen Besucherleitsystem hat unser Team im Zuge der Modernisierung im MyZeil eine intelligente Verbindung zwischen Shopping-Bereich und Gastro- und Erlebnisdestination geschaffen, um die Frequenzen auf allen Ebenen des Centers zu steigern und noch besser zu verteilen. Seit Eröffnung strömen rund 12.000 Besucher täglich ins Foodtopia und haben den Umsatz in der 4. Etage um 180 % nach oben geschraubt.

Manga-Liebe im NOVA Leipzig

Buchhandels-Marktführer Thalia Bücher GmbH testet derzeit im Nova einen temporären „Manga-Pop-Up-Store“ und debütiert mit diesem Ansatz in unseren Centern. Auf rund 100 m² Fläche finden Comic-Fans diverse Manga-Lektüre sowie Produkte aus der stetig wachsenden japanischen Manga-Fan-Community. Passend zum Nova-Motto "Eat.Shop.Play" stärkt der Store die "Leisure & Entertainment"-Sparte des Centers. Auch bei den Besucherinnen und Besuchern sind derartige Pop-Up-Stores beliebt, weil sie zum Entdecken und Anfassen einladen und immer wieder neue Impulse bieten.

Girls' & Boys' Day@ECE

Shopping-Center zum Anfassen, die Stadt der Zukunft selbst gestalten und ECE-CEO Alexander Otto hautnah erleben - das und noch viel mehr konnten die Kids letzte Woche beim Girls & Boys Day 2023 bei uns erleben.

30 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 15 Jahren begrüßten wir bei uns auf dem Firmencampus in Hamburg. Neben einem exklusiven Blick hinter die Kulissen im AEZ, erhielt die Gruppe spannende Einblicke in die Aufgaben unserer Architektur- und IT-Abteilung. Passend zu unseren Kernkompetenzen beschäftigte sich der Nachwuchs auch in diesem Jahr mit der Frage: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Die vielen kreativen Ideen und inspirierenden Zeichnungen haben anschließend unsere Architekturkollegen zusammenfügt und visualisiert. Großes Highlight war erneut die Pressekonferenz mit CEO Alexander Otto, der sich gerne den vielen beruflichen und privaten Fragen der Gruppe stellte.

Für unsere Kolleginnen und Kollegen ein erfrischend anderer Tag, der jedes Jahr aufs Neue großen Spaß macht! 

Geballte ECE-Kompetenz auf dem Handelsimmobilienkongress

Ob Fokus ESG, Mietpartnerschaften oder die Handelsimmobilie als resilientes Investmentprodukt – unsere Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit diese Woche in Berlin, um sich mit anderen Branchenexperten und Geschäftspartnern über die neusten Trends und Entwicklungen auszutauschen.

Ganz konkret diskutierte unsere Nachhaltigkeitsexpertin Maria Hill zum Beispiel gemeinsam mit Bernd Mayer (Bayern LB), Markus Trojansky (dm-drogerie markt) und Jan-Oliver Heidrich (EHA) über die Fragen: #ESG: Können drei Buchstaben Nachhaltigkeit und Investition versöhnen?“ Und wie können bei Retail Real Estate Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energien umgesetzt werden?

Eine Antwort darauf bietet der von uns entwickelte Energetische Sanierungsfahrplan für Shopping-Center, mit dem wir unseren Investoren einen individuellen Fahrplan mit Maßnahmen für ein klimaneutrales Objekt vorstellen. Marias Fazit dazu aus dem Panelaustausch: „Es hat sich wieder gezeigt, nur gemeinsam können wir die gesteckten Klimaziele erreichen. Hier müssen Vermieter, Betreiber und Mieter partnerschaftlich zusammenarbeiten, um den CO2-Austoss effizient zu minimieren.”
 

Le Burger und Fruitisimo debütieren mit uns in Deutschland

 Gleich zwei angesagte Food-Konzepte expandieren mit uns auf dem deutschen Markt: Fruitisimo Group und Le Burger.

Zu den drei Fruitisimo-Stores in unseren tschechischen Centern gesellt sich seit Ende Februar der erste deutsche Standort in unseren Regensburg Arcaden. Fruitisimo bietet den Centerbesuchenden eine große Auswahl an Säften, Smoothies sowie Obst und Sorbets und setzt zum Start besonders auf Kioske in den hochfrequentieren Ladenstraßen. Nur vierzehn Tage dauerte es von der Vertragsgegenzeichnung bis zur Eröffnung - weitere Standorte sollen nach dem starken Start in Kürze folgen.

Die Wiener Burgermanufaktur Le Burger hat für ihr erstes Restaurant in Deutschland unser frisch modernisiertes Olympia-Einkaufszentrum in München gewählt. Auf rund 90 m² erwarten unsere Besuchenden Burger in stylischem Ambiente, frisch und individuell zubereitet aus regionalen Zutaten. „Wir sind davon überzeugt, dass wir auch die deutschen Gäste mit unserem nachhaltigen Konzept, dem Verzicht auf Convenience-Produkte und dem individuellen Lieblingsburger aus vorwiegend regionalen sowie frischen Zutaten zum Selbstzusammenstellen begeistern werden“, zeigen sich die Unternehmen Dr. Thomas und Sohn Lukas Tauber optimistisch und planen weitere Standorte in Deutschland.
 

Zwei Familienunternehmen bauen ihre Partnerschaft aus

Der 1941 in Köln gegründete Juwelier Kraemer - Ihr Juwelier mit Herz eröffnete jüngst in unserem Hamburger Alstertal-Einkaufszentrum seine bereits 15. Filiale in einem ECE-Center. Durch die flexible Zusammenlegung von Mietflächen im Erdgeschoss sowie einer bereits vor der Vermietung vorliegenden Baugenehmigung, konnte die erneute Zusammenarbeit schnell unter Dach und Fach gebracht werden.

Hellmuth Rathgeber, Director Central Tenant Management bei der ECE Marketplaces: „Wir freuen uns, mit Juwelier Kraemer ein ganz besonderes Unternehmen und einen langjährigen Partner nun auch für das AEZ gewonnen zu haben. Kunden- und qualitätsorientiert, sozial außergewöhnlich stark engagiert – damit ist das expansiv orientierte Familienunternehmen Kraemer ein idealer Partner.“ Denn Kraemer setzt nicht nur auf hervorragende Produkte, sondern bündelt über die Gold-Kraemer-Stiftung, die die Firmengründer und Eheleute Paul R. und Katharina Kraemer sechs Jahre nach dem Tod ihres schwerstbehinderten Sohnes bereits 1972 ins Leben gerufen haben, bis heute sein vielfältiges karitatives Engagement.

Unterstützung für junge Basketball-Talente

Volltreffer für große und kleine Türme: Am Montag eröffneten die Basketballer des Hamburg Towers e.V. offiziell ihr neues Trainingszentrum für den Leistungsnachwuchs, Breitensport und die Erstliga-Profis der Veolia Towers Hamburg im Hamburger Stadtteil Harburg. Mit dabei war auch Alexander Otto, der mit seiner gleichnamigen Sportstiftung ebenso wie der Bezirk Harburg, der Hamburger Sportbund, der Turn- und Schwimmverein Harburg-Wilhelmsburg tatkräftig und finanziell bei der Entstehung des neuen Trainingszentrums unterstützte.

„Die Nachwuchsarbeit war von Beginn an eine wichtige Säule der Towers, die meine Stiftung mit dieser Trainingsstätte stärken und optimieren möchte. Zudem setzt der Umbau der Trainingsstätte ein nachhaltiges Zeichen: Es wurde keine neue Sporthalle gebaut, sondern eine bestehende ertüchtigt. Davon profitiert auch der TuS Harburg-Wilhelmsburg“, so Alexander Otto.
Genau dort wurden nämlich in der vereinseigenen Tennishalle zwei Tennis-Courts abgetrennt und zu einem Basketballfeld samt Infrastruktur umgebaut. Auf den verbleibenden drei Courts wird weiterhin Tennis gespielt.

Treffen der ECE-Unternehmensstiftung "Lebendige Stadt"

„Wie aufnahmefähig sind unsere Städte für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine und was haben wir aus 2015 gelernt?“ Zu dieser Frage diskutierten die Gremienmitglieder der ECE-Unternehmensstiftung Stiftung Lebendige Stadt diese Woche am Runden Tisch im Landschaftspark Duisburg. Einig waren sich alle Teilnehmenden, dass der Bau von Wohnungen und die Integration durch Bildungs- und Betreuungsangebote angesichts der angespannten Situation in den Kommunen Priorität haben muss.

Zudem wurden mehrere neue Förderprojekte auf den Weg gebracht: darunter eine Studie zur „Custumer Journey“ von Besuchern in Innenstädten, sowie eine Ausschreibung für Kleinstädte zur Gestaltung von Straßengrün für mehr Biodiversität und Identität.

„Der Austausch mit unseren Stiftungsgremien ist stets inspirierend, da sehr unterschiedliche Sichtweisen zusammenkommen und den Blick weiten. Mit unseren neuen Förderprojekten legen wir den Fokus auf zentrale Themen, die die Innenstädte gerade bewegen“, so Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Lebendige Stadt“.