Anfrage stellen
Sie haben individuelle Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

GreenWorkPark Grünheide: Moderner Gewerbepark bei TESLA in der Metropolregion Berlin-Brandenburg
Zukunftsweisendes Projekt in Grünheide: In direkter Umgebung von Berlin und der Tesla Gigafactory soll auf 35 Hektar Fläche mit dem GreenWorkPark ein hochmoderner Gewerbepark entstehen. Im Fokus stehen Unternehmen und Institute, die innovative und zukunftsfähige Produkte bzw. Produktionsprozesse repräsentieren. In diesem Kosmos fördert die einzigartige Struktur des GreenWorkParks die Vernetzung von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Neben Logistik- und Produktionsbetrieben sollen kleine und mittelständische Unternehmen, Start-Ups sowie ergänzende Nutzungen aus den Bereichen Bildung, Nahversorgung und Dienstleistung einen gesunden Branchen- und Größenmix etablieren. Der GreenWorkPark schafft so Raum für Begegnung, Bildung und Arbeit.
PROJEKTSTATUS
Fläche
Nutzung
STANDORT / ANBINDUNG
Transparent und partzipativ: Wir suchen den Dialog
Eine aktive Beteiligung der Öffentlichkeit, der Fachbehörden und der Gemeinde ist für uns von entscheidender Bedeutung für einen erfolgreichen GreenWorkPark. Deshalb haben seit Sommer 2021 bereits mehrere Informationsveranstaltungen stattgefunden. Auf diese Weise konnten individuelle Expertisen, Meinungen und Bedürfnisse bei der Entwicklung des Masterplans berücksichtigt werden.

Themenrundgang in Einzelgruppen - hier Vorstellung des Bausteins "Nahversorgung" (Quelle: Fr. Anke Beißer/ Märkische Oderzeitung)
Was genau soll auf dem ehemaligen MDSG-Gelände im Grünheider Ortsteil Hangelsberg entstehen? Zur Klärung dieser Frage veranstaltete die ECE am 29.07.2021 einen Informationsrundgang vor Ort und ließ die Bürgerinnen und Bürger damit frühzeitig am Planungsprozess zum GreenWorkPark teilhaben.

Die Mitglieder des ECE-Teams bei der Infoveranstaltung "Grünheide (Mark) 2026"
„Wo stehen wir und wo wollen wir hin?“ Diese Frage stellte die Gemeinde Grünheide im Rahmen der öffentlichen Infoveranstaltung "Grünheide (Mark) 2026". Auuch wir waren neben Vereinen, Wirtschaftsförderern, Fachexpert:innen, der Bundesagentur für Arbeit, der Deutsche Bahn und Tesla mit dabei und boten allen Interessierten die Möglichkeit ,über den Masterplan eine Vorstellung zu bekommen, wie die Zukunft des ehemaligen Militärstandorts aussehen kann.
Möchten Sie Informationsmaterial über die Veranstaltung erhalten? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Wir schaffen Raum für Pioniere

Unsere gewerblich geprägte Quartiersentwicklung setzt auf die Nutzung erneuerbarer Energien, die Integration von Grün- und Waldflächen und die Förderung von Fahrradverkehr und öffentlichem Nahverkehr. Grundlage für die erfolgreiche Konversion ist ein nachhaltiger und gemeinschaftsorientierter Entwicklungsansatz.
Natur & Umwelt
Der GreenWorkPark steht für eine nachhaltige Entwicklung unter Beachtung ökologischer, ökonomischer und sozialer Bedürfnisse und Erfordernisse, getreu dem Motto „Nachhaltig Bauen und Betreiben

Weitere Informationen
Arbeit
Der GreenWorkPark bildet einen hochmodernen Gewerbepark für Unternehmen und Institute, die für Innovation und Zukunftsfähigkeit stehen

Weitere Informationen
Innovation
Der GreenWorkPark verbessert die Bildungsinfrastruktur für Hangelsberg und Umgebung durch die Neuentwicklung einer kommunalen Schule in Bahnhofsnähe sowie eines Hochschulcampus, der mit den umliegenden Unternehmen kooperiert und so Praxisbezug herstellt

Weitere Informationen
Nahversorgung
Der GreenWorkPark bereichert die Versorgungssituation für Güter des täglichen Bedarfs in Hangelsberg und Umgebung unter Schaffung attraktiver Freiräume zum Verweilen

Weitere Informationen
Die Lage
Grünheide (Mark)
- 500 m bis Bahnhof Hangelsberg 500 m
- 7 km bis A10 / TESLA
- 20 km bis Berlin
- 60 km bis Frankfurt (Oder)
- 180 km bis Stettin (Polen)
- 200 km bis Dresden
- 230 km bis Leipzig
- 360 km bis Hamburg
