Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Im Hintergrund sieht man eine Siedlung und im Vordergrund steht in großen Buchstaben "GreenWorkPark".

Raum für Gewerbe, Innovation und Wachstum

GreenWorkPark Grünheide

2026

Erstbezug

200.000

m² Mietfläche

30

Min. bis Berlin-Mitte

Ab 2026 entstehen hier moderne Flächen für Logistik, Produktion, Bildung und Nahversorgung – in direkter Nachbarschaft zu einer von fünf weltweiten TESLA Gigafactories.

Der GreenWorkPark Grünheide ist mehr als ein klassischer Gewerbepark: Auf rund 40 Hektar entsteht ein zukunftsweisender Standort, der Logistik, Produktion, Bildung, Nahversorgung und nachhaltige Infrastruktur intelligent miteinander verbindet. Entwickelt auf einem ehemaligen Militärareal, steht dieses Brownfield-Projekt für Transformation, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Vielfalt.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Mitten in Europa. Direkt an Berlin.

Der Standort

Der GreenWorkPark liegt strategisch günstig im Südosten Berlins – nur 30 Minuten vom Alexanderplatz entfernt. Die direkte Anbindung an die A10, die Nähe zur TESLA Gigafactory und die fußläufig erreichbare Bahnstation Hangelsberg machen den Standort zu einem logistischen Knotenpunkt mit internationaler Perspektive.

Karte GWP
Weißes Logo in Form von eines Pfeils, was nach rechts zeigen.

Zentrale Lage in Europa

Die Lage eröffnet den Zugang zum strategisch wichtigen transeuropäischen Verkehrsnetz „Nord-Ostsee“ von Rotterdam über Berlin nach Polen und den baltischen Staaten und damit der Erschließung des mitteleuropäischen Markts.

Weißes Icon in Form eines Stadtumrisses.

Nähe zu Berlin

Das Areal überzeugt durch die schnelle Anbindung an das Berliner Stadtzentrum in 30 Min Fahrminuten mit der Regionalbahn. Gleichzeitig wird der Flughafen BER über die Autobahn in nur 30 Minuten erreicht.

Weißes Icon in Form einer Standortmarkierung.

Hervorragende Verkehrsanbindung

Über die Haupterschließung besteht eine direkte Erreichbarkeit der TESLA Gigafactory Berlin-Brandenburg und der Autobahn A10, dem Berliner Ring, als wichtigste Verkehrsader im Großraum Berlin.

Weißes Icon mit einem Säulendiagramm und einem Pfeil, das nach oben zeigt.

Hohe Nachfrage

Unternehmen erhalten Zugang zur Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, einem der größten und dynamischsten Märkte in Europa. Die wachsende Nachfrage wird durch die TESLA Gigafactory aus verschiedenen Sektoren weiter verstärkt.

Raum für Ihr Unternehmen

Flächen & Nutzungsmöglichkeiten

Ob Logistikhalle, Light-Industrial-Fläche oder Büroeinheit – der GreenWorkPark bietet flexible Mietlösungen ab 1.500 m² bis hin zu 150.000 m².

Die Flächen sind modular planbar, kurzfristig verfügbar und technisch auf dem neuesten Stand. Ergänzt wird das Angebot durch Nahversorgung, Bildungsangebote und grüne Aufenthaltsbereiche.

Logistikcenter

150.000 m²

Logistikfläche

Nahversorgung

1.500 m²

Verkaufsfläche Nahversorgung

Business Park

50.000 m²

Business Park

Masterplan_Baufelder.jpg

Sie wollen mehr über verfügbare Flächen im GreenWorkPark erfahren?

Jetzt Fläche anfragen!

So sieht Zukunft aus

Flächenverfügbarkeit

Erleben Sie den GreenWorkPark: moderne Architektur, grüne Freiräume und zukunftsweisende Infrastruktur – alles an einem Ort.

Visualisierung GWP
ECE_E3_GreenWorkPark-Zeitstrahl-Mietbeginn-Q3-2026.png
ECE_E3_GreenWorkPark-Zeitstrahl-Mietbeginn-Q2-2027.png
ECE_E3_GreenWorkPark-Zeitstrahl-Mietbeginn-Q3-2027.png
ECE_E3_GreenWorkPark-Zeitstrahl-Mietbeginn-Q1-2028.png

Ausstattungsmerkmale Logistik

Ausstattungsmerkmale Logistik

Gebäude

  • Lichte Hallenhöhe 12,20 m (bis zu 25,0 m möglich)
  • Fugenarme Bodenplatte mit 60 kN/m² Bodentraglast
  • Teilbereiche der Halle mit erhöhter Tageslicht-Ausleuchtung durch Dachlichtbänder
  • Flexible Ausbaumöglichkeiten auf Mezzanine-Ebene
  • WGK: Klasse 3
  • Mieterspezifische Anpassungen nach Absprache möglich
  • Teilweise Fassadenbegrünung
  • Photovoltaikanlage mit Möglichkeit zur Eigenstromnutzung

Gebäudetechnik

  • Energieeffiziente Beheizung mit Wärmepumpen
  • Verbrauchserfassung Medien je Unit möglich
  • Grundschutz Sprinkler nach FM-Global Standard
  • Je Unit ein Abgang für Regalsprinklerung vorgesehen
  • Je Unit bis zu 4 Batterieladeanschlüsse enthalten

Außenanlagen

  • Großzügige Rangier- und Verkehrsflächen für Schwerlastverkehr
  • PKW-Stellplätze für Elektromobilität vorgerüstet (Leerverrohrung)
  • Fahrradstellplätze mit Lademöglichkeit
ECE_E3_GreenWorkPark-Transformation.png

Verantwortung für morgen

Nachhaltigkeit & ESG

Der GreenWorkPark erfüllt höchste ESG-Standards – von der Nutzung erneuerbarer Energien über Fassadenbegrünung bis hin zu Mobilitätskonzepten für E-Fahrzeuge. Ziel ist eine CO₂-neutrale Entwicklung, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung vereint.

ECE_E3_GreenWorkPark-ESG-Grafik.jpg
Grünes Icon in Form von zwei Windrädern.

Windkraft

Nutzung von Windkraft aus der Umgebung

Grünes Icon in Form einer Hand und einem Vogel über der Handinnenfläche.

Artenschutz

Pflanzenkonzept für mehr Artenschutz

Grünes Icon in Form einer Gebäudefassade und einer Pflanzen daneben.

Fassadenbegrünung

Begrünung der Außenfassade

Grünes Icon in Form einer Solaranlage mit einer kleinen strahlenden Sonne.

PV-Anlagen

Nutzung von Photovoltaik-Anlagen

Grünes Icon in Form einer Hand und auf der Handinnenfläche ist eine Pflanze.

Rohstoffe

Einsatz nachwachsender Rohstoffe

Grünes Icon in Form eines Quadrats mit einer Sonne in der Mitte.

Licht

Nutzerkomfort durch optimale Tageslichtnutzung

Grünes Icon in Form eines geöffneten Schlosses.

Barrierefreiheit

Grünes Icon in Form eines Autos, an dem ein Ladekabel angesteckt ist.

Mobilität

Mobilitätskonzept für mehr E-Mobilität

Grünes Icon in Form eines Gebäudes, auf dem Blätter auf dem Dach herausragen.

Dachbegrünung

Ein grünes Icon in Form eines Abzeichens.

Zertifiziert

DGNB zertifiziert und freiwillig EH 40 Standards Zielsetzung: CO²-Neutralität

Grünes Icon in Form eines Nistkastens für Vögel.

Nistkästen

Nistkästen für Vögel

Zwei Exemplare der Logistikkodex-Broschüre der ECE.
ESG-Logistikkodex

Ziel sind nachhaltige Mindeststandards für jede entwickelte ECE-Logistikimmobilie

Mehr erfahren

Im Hintergrund sieht man eine Siedlung und im Vordergrund steht in großen Buchstaben "GreenWorkPark" und eine Adresse auf der rechten Seite.

GreenWorkPark Exposé

Weitere Informationen zum GreenWorkPark finden Sie in unserem Exposé.

Zum Exposée-Download

Download

Baufelder: Lagepläne

Lageplan des Baufelds L1, Mietbeginn Q3 2026.

Logistik - Baufeld L1

Lageplan für Baufeld L3, Mietbeginn Q3 2027.

Logistik - Baufeld L3

Lageplan für Baufeld L2, Mietbeginn Q3 2026.

Logistik - Baufeld L2

Lageplan für den BusinessPark, Mietbeginn ab Q2 2027.

Logistik - BusinessPark

Sprechen Sie uns an

Kontakt

Sie möchten mehr über den GreenWorkPark erfahren oder direkt eine Fläche anfragen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Schwarz-weiß Porträt von Serkan Aydemir.

Serkan Aydemir (Mr)

Director Industrial

serkan.aydemir@ece.com
+49 (40) 60606 9830
+49 (151) 125 388 58

Schwarz-weiß Porträt von Amir Schulte.

Amir Schulte (Mr)

Development Manager

amir.schulte@ece.com
+49 (40) 60606 6376
+49 (151) 599 482 21

Schwarz-weiß Porträt von Antonia Strasser.

Antonia Strasser (Ms)

Development Managerin

antonia.strasser@ece.com
+49 (40) 60606 7061
+49 (160) 980 211 19