Sie haben individuelle Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Telefonisch erreichen Sie uns unter: +4940606060
Die ECE und ihr CEO Alexander Otto engagieren sich über verschiedene Stiftungen auf vielfältige Art und Weise für die Gesellschaft. Im Mittelpunkt des Engagements stehen Projekte und Initiativen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kunst und Kultur, Sport, Soziales, Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wissenschaft. Das bürgerschaftliche Engagement von Alexander Otto umfasst neben der Förderung vieler kleiner Projekte, die zum Beispiel Kindern, Sportlern oder Menschen mit Behinderung zugutekommen, auch die gezielte Unterstützung von Leuchtturmprojekten wie die Modernisierung des Staatlichen Museum Schwerins oder die des Tennisstadions am Hamburger Rothenbaum. Unabhängig von der Größe ist jedes einzelne Projekt wichtig – immer mit dem Ziel, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Die von der ECE gegründete Unternehmensstiftung „Lebendige Stadt“ verfolgt seit 2000 das Ziel, die Städte als lebendige und vielfältige Orte des Zusammenlebens zu fördern und zu erhalten.
Der Schwerpunkt der von Alexander Otto und seiner Frau Dorit gegründeten Dorit & Alexander Otto Stiftung liegt in der Förderung der Bildung, Kunst und Kultur, medizinischen Forschung, des Gesundheitswesens, sozialer Belange sowie Umwelt- und Klimaschutz.
Ziel der Alexander Otto Sportstiftung ist es, den Sport in Hamburg, insbesondere den Jugend- und Behindertensport, zu fördern und Hamburg als Sportstadt weiter zu stärken.
Für die ECE sind Innenstadt und Shopping-Center keine Gegensätze oder Konkurrenten, sondern Teil eines Ganzen und wichtiger Baustein im Wettbewerb mit dem Online-Handel. Deswegen legen wir Wert auf eine optimale städtebauliche Integration unserer Center und engagieren uns im Stadtmarketing gemeinsam mit den anderen Einzelhändlern. Daher unterstützt die ECE die Städte regelmäßig mit Events und Aktionen, um sie als lebens- und liebenswerten Standort zu profilieren.
Das Thema Nachhaltigkeit ist für die ECE schon immer fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Wir sind nicht nur Projektentwickler, sondern verbleiben als Vermieter und Manager langfristig am Standort und übernehmen somit eine dauerhafte Verantwortung für die von uns geplanten und betriebenen Immobilien. Dabei legt die ECE besonderen Wert darauf, dass sich unsere Immobilien auf lange Sicht erfolgreich integrieren.
Als Spezialistin für Großimmobilien geht unser Engagement weit über die Entwicklung von Shopping-Centern, Bürokomplexen, Logistikzentren, Hotels und Wohnquartieren hinaus. Die Bandbreite von Projekten und Bauten reicht bis zu Fernsehstudios und Sportzentren, Schulen und Bildungseinrichtungen, Kulturbauten und medizinischen Einrichtungen sowie historischen Baudenkmälern. Dieses umfassende Know-how weiterzugeben, gehört für uns zum integralen Bestandteil unseres gesellschaftlichen Engagements.
Dank Alexander Ottos persönlichem Engagement und seiner Sportstiftung wurde die traditionsreiche Tennisanlage am Hamburger Rothenbaum umfänglich modernisiert. Die ECE verantwortete dabei die Designplanung und die Projektsteuerung. Seit Sommer 2020 erstrahlt die Tennisanlage rundum erneuert. Die Modernisierung umfasste: Ein neues schließbares Membrandach, den Einbau neuer Stadionsitze, die Schaffung eines Walk of Champions, die Neugestaltung des Eingangs- und Plaza-Bereich sowie Sanierung der Trainingsplätze und öffentlichen WCs.
Die Hamburger Kunsthalle ist dank einer Sachspende der Dorit & Alexander Otto Stiftung in Höhe von 15 Millionen Euro unter Projektmanagement der ECE in nur 17 Monaten Bauzeit rundum modernisiert worden. Die Modernisierung umfasste u.a.: Die Wiederherstellung des ursprünglichen Eingangsbereiches, die Neugestaltung der Sammlungsräume sowie die Zusammenfassung und Optimierung der Servicebereiche. Bei der Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles arbeiteten wir eng mit den städtischen Behörden, der Hamburger Kunsthalle und Museumsfachleuten zusammen.
Direkt neben dem Hamburger Volksparkstadion ist die Alexander-Otto-Akademie errichtet und 2017 eröffnet worden – das neue Nachwuchs-Leistungszentrum des Fußballbundesligisten Hamburger Sport-Verein. Verantwortlich für die Projektsteuerung und das Design war die ECE. Ermöglicht wurde der Bau durch eine private 10-Millionen-Euro-Spende von Alexander Otto.
Die Stadt Köln, die Stiftung „Lebendige Stadt“ und das Unternehmen Schüco haben ein Forschungsprojekt gestartet: Zwei 8 x 20 m große stickoxidbindende Textilfassaden in der Kölner Innenstadt wandeln gesundheits- und umweltschädliche Luftschadstoffe photokatalytisch in unschädliche Stoffe um. Das Projekt baut auf dem Funktionsprinzip eines kleineren Stickoxidfilters auf, der 2020 am Unternehmenscampus der ECE Group installiert wurde.
Die Dorit & Alexander Otto Stiftung fördert die Modernisierung des Staatlichen Museum Schwerin durch eine umfängliche Sachspende in Form der Planungsleistungen und Umbaumaßnahmen. Dabei fließt unsere bei der Modernisierung der Hamburger Kunsthalle gewonnene Expertise ein, denn auch hier erbringt die ECE die Bau- und Planungsleistungen.