
Wir übernehmen Verantwortung
Anfrage stellen
Sie haben individuelle Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Telefonisch erreichen Sie uns unter: +4940606067855
ESG bei der ECE
Nachhaltiges Handeln hat für uns einen zentralen Stellenwert und ist daher fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir bekennen uns zu dem 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Wir richten unsere Geschäftstätigkeit konsequent nach einer langfristigen Wertschöpfung aus.
Die Basis hierfür bildet eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie. Denn wir möchten Verantwortung übernehmen für die Gesellschaft, in der wir wirtschaften: Für unsere Mitarbeitenden, für die Immobilien, die wir entwickeln und managen, für die Städte in denen wir aktiv sind und für einen effizienten und schonenden Einsatz der von uns eingesetzten Ressourcen.
Alexander Otto, CEO
„Die Klimaziele der EU zu erreichen ist ein wichtiges Ziel für die gesamte Immobilienwirtschaft. Es ist unser Wille, hierfür sozialgerechte Lösungen zu entwickeln. Wir folgen daher einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie und haben ESG-Kriterien fest in unserer Unternehmenskultur verankert.“

Die Nachhaltigkeitsstrategie der ECE
Der Green Deal soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen. Wir bekennen uns zu dem 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.
Für uns steht fest: ESG (Environmental Social Governance) ist zentraler Bestandteil unseres wirtschaftlichen Handelns. Bereits seit Jahren verfolgen wir eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie und haben die ESG-Kriterien zu einem festen Anker unserer Unternehmenskultur gemacht. Im Fokus stehen dabei sechs Handlungsfelder, die die gesamte ECE Group umfassen: Energie, Ressourcen, nachhaltige Mobilität, Wohlbefinden, Mitarbeitende und nachhaltige Trends.
132.500 t
CO₂-Einsparung durch Ökostrom in Deutschland im Jahr 2024
>6.200
Green-Lease-Verträge
120
Zertifikate nach DGNB, LEED und BREEAM für unsere Immobilien

Nachhaltigkeitsbericht: GRI
Im GRI-Leistungsteil, den wir einmal jährlich innerhalb unseres Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts #FutureForward veröffentlichen, stellen wir einleitend unsere Nachhaltigkeitsstrukturen und -verantwortlichkeiten sowie unsere detaillierte Nachhaltigkeitsstrategie vor.

#FUTUREFORWARD
Rund 80 Seiten geballte Informationen, wie wir mit 60 Jahren Erfahrung Veränderungen gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem ECE-Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts #FUTUREFORWARD.
Wählen Sie dabei gerne zwischen der PDF-Ansicht oder der interaktiven Microsite!
Wir leben ESG in allen Gesellschaften

ESG @ ECE Marketplaces
Shopping-Center können klimaneutral werden. Bis 2030 streben wir im Shopping-Center-Bereich unter anderem die Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 Prozent an. Das erreichen wir mit unserer map2zero.

ESG @ ECE Work & Live
Bei allen Neubauprojekten in den Assetklassen Wohnen, Logistik, Büro und Hotel gibt es klare Vorgaben zur Reduktion von CO2 in der Entwicklung und im Betrieb.

ESG @ Real Estate Partners
Für unsere Fondsmanagementgesellschaft ECE Real Estate Partner sind Nachhaltigkeitsaspekte wesentlich für Investmententscheidungen.
Wir sind zertifiziert und ausgezeichnet
Um die Qualität unserer Gebäude im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte nachvollziehbar darzustellen, setzten wir auf anerkannte Green Building-Zertifizierungssysteme und auf die Selbstverpflichtung zur nachhaltigen Unternehmensführung.
Dazu gehört das Gütesiegel der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), das auf den Neubau wie auch auf Bestandsgebäude abzielt. Daneben zertifizieren wir bei Bestandsgebäuden und bei Gebäuden im europäischen Ausland unter anderem nach dem BREEAM- sowie dem LEED-Zertifizierungsstandard. Alle diese Zertifizierungen sind international etabliert, um nachhaltiges Bauen sowie die Optimierung von Bestandsimmobilien zu bewerten und sind für uns ein Gradmesser unseres nachhaltigen Handelns.