Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Auf dem Bild ist eine Frau in einem blauen Anzug beim Skydiving zu sehen.

Perfect Match: Shopping & Entertainment

 

Shopping-Center von heute sind mehr als reine Einkaufsstätten: Sie sind Erlebnisorte und Community-Hubs, die kontinuierlich entsprechend der sich ändernden Kundenanforderungen weiterentwickelt werden. Immer häufiger sind Leisure- und Entertainment-Konzepte attraktive Ergänzung und zusätzliches Zugpferd für den jeweiligen Standort, wie aktuelle Beispiele aus dem ECE-Center-Portfolio zeigen.

Leisure- & Entertainment als wichtiges Branchencluster in Shopping-Centern

Handel ist Wandel – diese alte Weisheit gilt heutzutage mehr denn je. Für Betreiber von Shopping-Centern ist es daher unerlässlich, den ständigen Transformationsprozess aktiv und standortspezifisch zu gestalten. Dazu zählt unter anderem auch die Weiterentwicklung des Branchen- und Mietermixes, um Shopping-Center entsprechend der Bedürfnisse und Wünsche der Kunden so attraktiv wie möglich zu gestalten und damit für die Eigentümer der Center den Wert ihrer Immobilie zu erhalten bzw. zu steigern.

Fortsetzung Text

Neben dem Retail, dem Herzstück von Shopping-Centern, spielen folgende Branchen eine immer wichtigere Rolle:

  • Gastronomie
  • Non-Retail
  • Leisure & Entertainment

Ob Kino, Bowling, Indoor Skydiving oder Trampolinspringen – wie eine repräsentative, deutschlandweite Online-Befragung der ECE von rund 600 Shopping-Center-Besuchenden im März 2024 ergeben hat, hält jeder zweite Befragte Entertainment-Angebote für eine gute Ergänzung im Shopping-Center. Dies zeigt, dass Leisure- & Entertainment-Angebote – je nach Standort und Positionierung des Centers – eine gute Ergänzung des bisherigen Branchenmix darstellen und die Anziehungskraft des Centers erhöhen können. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung des Angebots in ECE-Centern wider: So ist die Fläche, die in ECE-Centern durch Freizeit- und Entertainmentkonzepte belegt ist, in den letzten fünf Jahren gestiegen.

 

Besondere Anforderungen

Besondere Konzepte bringen auch besondere Anforderungen hinsichtlich Flächen, Sicherheit und Zugänglichkeit mit sich. So benötigen die meisten Entertainment-Anbieter hohe Decken und insbesondere für große Entertainmentkonzepte kommen erst Flächen ab einer Größe von 1.000 Quadratmeter in Frage. Je nach Konzept müssen auch höhere Sicherheitsmaßnahmen wie etwa in Form von Fluchtwegen und Notausgängen umgesetzt werden und viele Angebote erfordern aufgrund ihrer Abend- und Sonntagsöffnungszeiten einen Zugang, der auch außerhalb der üblichen Center-Öffnungszeiten erreichbar ist. Nicht jedes Center kommt daher für die großen Entertainment-Angebote in Frage, doch einer der Vorteile von Shopping-Centern ist ihre flexible Hülle. So können Flächen entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse der Mieter angepasst und optimiert werden. Zudem profitieren alle Zielgruppen von der Erweiterung des Center-Branchenmix durch Leisure- und Entertainment-Konzepte.

Vorteile für alle Zielgruppen

Eigentümer
  • Erschließung neuer Kundenzielgruppen und potenzielle Frequenzsteigerung, da Freizeit- und Entertainment-Angebote in der Regel von mehr als einer Person besucht werden – etwa von der ganzen Familie, Freunden oder anderen Gruppen – und zum Teil auch Besuchende aus einem größeren Einzugsgebiet anlocken
  • Werterhalt / Wertsteigerung der Immobilie
  • Lange Mietvertragslaufzeiten – insbesondere bei großen Konzepten
Center-Besuchende
  • Entertainment, Shopping, Gastronomie und viele weitere Angebote unter einem Dach
  • Gute Lage und Erreichbarkeit der Center sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto (ausreichend Parkplätze vorhanden)
Mieter
  • Optimale Center-Infrastruktur mit Retail-, Gastronomie- und anderen Branchen-Angeboten, die für Kundinnen und Kunden zusätzliche Besuchsanlässe darstellen
  • In der Regel sehr gute Lage der Center und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Ausreichend Parkplätze für Kundinnen und Kunden vorhanden

Beispiele für neue und erweiterte Entertainment-Angebote in ECE-Centern

Es ist ein Gebäude mit bunten Fahnen zu sehen, darauf steht Werbung für B.O.C. und JumpHouse

Rhein-Neckar-Zentrum mit neuen Entertainment-Angeboten

Seit Ende September 2024 bereichert das Erlebniskonzept JUMP House auf mehr als 4.000 Quadratmetern das Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim. Das Besondere: Mit 16 verschiedenen Actionbereichen, darunter eine Ninja Race Arena, Sport Challenges mit neuerster Technologie, eine Fußball-Arena sowie riesige Rutschen, die deutschlandweit einmalig sind, ist es das modernste und abwechslungsreichste JUMP House Deutschlands.

Zusammen mit einem weiteren Indoor-Entertainmentanbieter, der voraussichtlich Ende des Jahres eröffnen wird, stellen diese attraktiven Konzepte eine perfekte Ergänzung zu den bestehenden Freizeitangeboten des Destination-Centers dar. Zu diesen zählen das Kinopolis-Multiplex-Kino sowie ein Windkanal der Firma Indoor Skydiving, die 2025 auch im Shopping-Center NOVA in einem komplett neuen Gebäude mit einer Fläche von rund 400 Quadratmetern einen Windkanal eröffnen wird.

Auf dem Bild sind verschiedene Spieleautomaten im Neon-Licht zu sehen.

The Upside Down und Lane 7 bereichern “The Playce”

Seit dem Sommer 2024 ist The Playce, der Berliner Shopping- und Entertainment-Hot-Spot am Potsdamer Platz, um zwei Attraktionen reicher: Während die Ausstellung “The Upside Down” unter anderem mit interaktiven, Instagram-würdigen Ausstellungsräumen mit auf den Kopf gestellten Installationen und optischen Täuschungen für einzigartige Erlebnisse beschert, erwartet die Besuchenden bei dem allerersten Standort von Lane 7 außerhalb des Vereinigten Königreichs Bowling, Shuffleboard, Minigolf, Darts, Karaoke, Pool und vieles mehr.

Die Eröffnungen von The Upside Down und Lane7 unterstützen die Neupositionierung von The Playce als Retailtainment-Standort mit einem neuen Mix aus innovativen Stores, gastronomischen Highlights und internationalen Entertainment-Konzepten. So können Besuchende beispielsweise bei Gamestate bereits Arcade-Spiele-Klassiker und -Neuheiten erleben. 

Es sind Menschen im FlipOut zu sehen, ein Kind gibt einem Erwachsenen einen High-Five.

Let’s Flip Out im Rosengårdcentret

Ob Lasertag, Go-Kart fahren oder einen Hindernisparcours bestreiten – auf 2.300 m² eröffnete im Oktober 2023 im Rosengårdcentret im dänischen Odense der erste Flip Out in Europa außerhalb Großbritanniens. Der besondere Indoor-Abenteuerpark des britischen Unternehmens bietet mit seinen zahlreichen Attraktionen Action und Erlebnis pur und ist damit eine perfekte Bereicherung des bisherigen Branchen- und Mietermixes.

Lesen Sie dazu auch ein Interview mit Ricki Moss, dem CEO von Flip Out, in unserer Publikation #FutureForward.

In einem Einkaufscenter ist ein Laden mit dem Namen "Soccerbeat"

Soccerbeat: Spaß, Sport und Entertainment im MyZeil

Im Sommer 2024 eröffnete im Shopping-Center MyZeil im Herzen Frankfurts mit Soccerbeat die erste Fußball-Erlebniswelt in einem deutschen Center. Auf rund 1.000 m2 erwarten die Besuchenden 13 Activity-Zones, in denen sich Fußballfans Herausforderungen aus den Bereichen Schnelligkeit, Präzision und Geschicklichkeit stellen können. Mit Stadionwurst und Bier können in der Sportsbar zudem auf insgesamt vier großen Screens die wichtigsten Fußball- und Sport-Highlights live verfolgt werden.

Auf dem Bild ist ein Einhorn von einem Kinder-Karussell zu sehen.

Kiddieland: Ein Erfolgskonzept auf Expansionskurs

Für familienfreundliches Einkaufen in Shopping-Centern sorgt das vor mehr als 30 Jahren gegründete niederländische Familienunternehmen Kiddieland. Bekannt geworden mit seinem Mall-Konzept, der Kinderzone mit modernen Kiddie Rides und Lernspielen, hat das Unternehmen sein Angebot vor zehn Jahren um das Ladenkonzept Coool! erweitert: Coool! Stores bieten virtuelle Bowlingbahnen, interaktive Kinderfahrgeschäfte, Air Hockey und vieles mehr. Wie erfolgreich die Konzepte sind, zeigt auch die Entwicklung in ECE-Centern: Kiddieland ist in 47 ECE-Centern vertreten – mit 35 Mall-Konzepten, neun Shop-Flächen und mittlerweile zehn Coool! Stores. Weitere Eröffnungen in ECE-Centern sind bereits geplant.

ECE REDAKTIONSTEAM

 In unserem Blog geben wir unseren Experten eine Stimme und liefern interessante Einblicke in Themen, die uns in über alle Assetklassen hinweg bewegen.

Share this Article

An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns Deinen Kommentar! Felder mit * sind Pflichtfelder.

Kommentare

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich