Bauen im Bestand

Bauen im Bestand

Nachhaltig & effizient: Bauen im Bestand

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der knapper werdenden Ressourcen sowie aufgrund des Platzmangels in urbanen und suburbanen Räumen, der hohen Baukosten und langen Bauzeiten wird das Bauen im Bestand, also die Umnutzung von Immobilien, für uns ein immer wichtigerer Bestandteil unseres Leistungsportfolios.

Bauen im Bestand bezeichnet die bauliche Veränderung, Modernisierung, Sanierung oder Umnutzung von bereits bestehenden Gebäuden oder baulichen Strukturen. Dabei handelt es sich um Projekte, die auf vorhandener Bausubstanz aufbauen, anstatt neue Gebäude auf unbebauten Flächen zu errichten. Ziel ist es, den Wert und die Nutzbarkeit einer Immobilie zu erhalten oder zu verbessern, ohne dabei die bestehende Struktur komplett zu ersetzen.

Vorteile vom Bauen im Bestand

Ein wesentlicher Vorteil der Umnutzung ausgedienter Bestandsimmobilien ist die Nachhaltigkeit. Durch die Konversion eines bestehenden Gebäudes wird die Versiegelung zusätzlicher Flächen vermieden, wodurch die wertvolle Ressource Boden geschont wird.

Das türkis eingefärbte Icon stellt eine Hand dar, die eine Pflanze in der Hand hält.

Einsparung von grauen Emissionen

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Einsparung von grauen Emissionen, die bereits in den ursprünglichen Bau der Immobilie eingeflossen sind. Diese Einsparung wird durch den Erhalt und die Nutzung der bestehenden Bausubstanz ermöglicht. So wird der Einsatz von Baustoffen wie Beton reduziert, und bereits verbaute Materialien erhalten ganz natürlich einen neuen Lebenszyklus.

Beton ist der am häufigsten verwendete Baustoff in Deutschland und trägt laut dena  mit 16 Mio. Tonnen CO₂-Äquivalenten maßgeblich zu den Emissionen im Hochbauwesen bei. Die Wiederverwendung von Beton und anderen Baustoffen ist daher aus Nachhaltigkeitssicht von enormem Vorteil.

Das türkis eingefärbte Icon stellt eine Hand dar, die ein Kreis mit einem Euro-Zeichen in der Hand hält.

Zeit- und Kostenersparnis

Weitere Vorteile vom Bauen im Bestand sind die Zeit- und Kostenersparnis durch den bereits vorhandenen Rohbau sowie Fördermöglichkeiten durch die KfW für die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien.

Zudem können durch den Erhalt der bestehenden Infrastruktur und die Vermeidung umfangreicher Abrissarbeiten erhebliche Bauzeiten verkürzt und Kosten gesenkt werden.

Klimaschutz durch Konversion

Welche Einsparpotenziale Bauen im Bestand bietet, zeigt zum Beispiel ein aktuelles Projekt der ECE Work & Live: Für die Umwandlung einer Büroimmobilie in ein Hotel in Rom hat das auf Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche spezialisierte Software- und Beratungsunternehmen CAALA Folgendes errechnet:  

  • 13 % Reduktion der Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu einem Neubau. 

  • Fast 50 % Einsparung grauer Emissionen durch den Erhalt der Bausubstanz. 

Weitere Projektbeispiele

Aktuell setzen wir die drei folgenden Konversionsprojekte in europäischen Metropolen um.

Rom: Vom Büro zum Hotel

Im Herzen Roms konvertiert die ECE Work & Live aktuell eine denkmalgeschützte, bis zuletzt als Bürogebäude genutzte Immobilie in ein Hotel für die Lean-Luxury-Hotelgruppe Ruby Hotels.

Auf einer Bruttogeschossfläche von 6.700 m2 entstehen 164 Zimmer verteilt auf sechs Etagen sowie eine Rooftop-Bar. Die Immobilie wird mit einem DGNB-Nachhaltigkeitslabel zertifiziert. Zudem wird angestrebt, dass das Gebäude taxonomiekonform wird und die Zertifizierungsstufe GOLD erzielt.  Die Eröffnung des Hotels ist für 2025 geplant.

Kopenhagen: Neues Hotel statt Büros

Auch in Kopenhagen entwickelt die ECE aktuell ein Hotel nach modernen energetischen Standards.

Es wird anstelle eines Office-Redevelopment-Projektes an der attraktiven Hauptgeschäftsstraße Gammel Kongevej im westlich der Innenstadt gelegenen, unabhängigen Stadtteil Frederiksberg entstehen.

Dafür hat das Unternehmen im Frühjahr 2024 das Grundstück mit der ehemaligen Büroimmobilie und einer Bestandsfläche von ca. 7.600 m2 Bruttogeschossfläche erworben. Fertiggestellt werden soll das geplante Designhotel mit mehr als 200 Zimmern Anfang 2027.

Düsseldorf: Nachhaltige Wohnungen statt Büros

In Düsseldorf plant die ECE Work & Live die Konversion einer ehemaligen Büroimmobilie in ein attraktives und nachhaltiges Wohngebäude mit ca. 150 modernen Miet- oder Eigentumswohnungen.

Besonderer Vorteil bei diesem Projekt: Das dreiteilige Gebäude aus den 1970er Jahren liegt zentral in einer Wohngegend in der Nähe des Zooparks, der mit Teich, Wiesen und Spielplätzen als grüne Lunge der Stadt gilt. Zudem weist der Bebauungsplan des Gebäudes bereits Wohnen aus, sodass die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans nicht erforderlich ist.

Mehr zum Thema Bauen im Bestand und unseren aktuellen Konversionsprojekten lesen Sie in unserem Blog.